HABEMUS VORSTAND
HABEMUS BEIRÄTE
An KADS SPENDEN MACHT SPASS !!!
Diesmal gab es eine wirklich fröhliche Fotosession zur symbolischen Spendenübergabe von Eva Bulling-Schröter.
Wir freuen uns sehr die Januarspende Ihrer Stadtratsbezügen erhalten zu haben – herzlichen Dank.

Viktorija Haderer, Eva Bulling-Schröter
Stadtgeschichten – Leben zwischen NS Zeit und nationalsozialistischem Untergrund
Mit dem Handy kann man nicht nur telefonieren. Auch ganze Kurzfilme können damit entstehen. Dies bewiesen die Teilnehmer*innen in dem online Kurzfilmprojekt „Stadtgeschichten“, geleitet von Theaterpädagogin Nicole Titus. Über ein halbes Jahr entstanden kreative Filme, die sich intensiv mit der NS-Zeit von Ingolstadt und den aktuellen rechtsradikalen Strömungen beschäftigten. Ein Workshop im Stadtmuseum Ingolstadt, geleitet von Ute Lottes, bot die notwendigen Hintergrundinformationen. Damit nicht genug: Unter der Leitung von Nicole Titus, wurde technisches Handwerk für Drehbuch, Kamera und Schnitt vermittelt. Auch das Schauspiel vor der Kamera, das kreative Schreiben und Malen kam nicht zu kurz. Ute Dungel, Kunsttherapeutin aus Ingolstadt, vermittelte den Beteiligten unter anderem die Kunstgeschichte der NS-Zeit. Aber auch das intuitive Malen, losgelöst von der Thematik, kam nicht zu kurz. Die Teilnehmenden konnten sich kreativ auf dem Papier austoben. Last but not least gab Lion von Stengel, Videokünstler, wertvolle Tipps im Umgang mit dem Videoschnitt. Es entstanden mehrere Kurzfilme, jeder für sich ein Unikat, wir präsentieren eine Auswahl unter: https://nicoletitus.at/stadtgeschichten-leben-zwischen-ns-zeit-und-nationalsozialistischer-untergrund/
Projektträger ist Künstler an die Schulen e. V., der Kooperationspartner ist das Stadtmuseum Ingolstadt. Das Projekt erhielt Fördergelder vom Fonds Soziokultur aus dem Programm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) „NEUSTART KULTUR“ und wurde von der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt sowie dem Jugendmigrationsdienst unterstützt.
Die Filme:
1) „Vergessene Orte“ Daniela Richter
2) „Zug sucht Führer“ Anne Haupt
3) „Auf den Spuren der blauen Stelen“ Nicola Fischer
4) „Berta. vergessen – verdrängt – verkehrt“ Martina Stürzl-Koch
Quellen von „Zug sucht Führer“ und weiterführende Informationen:
-
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: https://www.bundestag.de/gg
-
Wahlprogramm AfD:
https://cdn.afd.tools/wp-content/uploads/sites/111/2021/05/2021-05-20-_AfD–Bundestagswahlprogramm-2021.pdf
-
„Das passiert wenn die AfD regiert“ von Mr Wissen2go: https://www.youtube.com/watch?v=z8sEN9K3LEg
-
Frauenwahlrecht: https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/frauenwahlrecht/278701/der-kampf-der- frauenbewegung-um-das-frauenwahlrecht
-
„Fair in den Job! Leitfaden für diskriminierungsfreie Einstellungsverfahren“: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Leitfaeden/leitfaden_fair_in_den_job.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Die Präsenz der Künstlerin – .analog. – E.A.Jung
In Zeiten der Pandemie hat das Wort unter dem Begriff ACHTSAMKEIT wieder an Wert gewonnen.
Der Mensch braucht immer ein Gefühl von Sicherheit. Trotz allem, sollte der Humor nicht verloren gehen. Das möchte die Künstlerin E.A.JUNG in ihren Arbeiten hier in der Ausstellung ANALOG deutlich zeigen.
#Kultursommer2021 #NeustartKultur #kuenstlerandieschulen #analog #analogekunst #theartistispresent #performanceart #ausstellung #kultursommeringolstadt #zwischenraum #leerstandingolstadt
. WAHRNEMEN I BEGEGNENEN . / Esprit-Gebäude Ludwigstraße 12, Ingolstadt
Performative Ausstellung vom 18.09. – 02.10.2021 Präsenz der Künstlerinnen – .analog. –
/ Ausstellung Eröffnung 18.09.21 / 14.00 h / Esprit-Gebäude Ludwigstraße 12, Ingolstadt
#Kultursommer2021 #NeustartKultur #kuenstlerandieschulen #analog #analogekunst #theartistispresent #performanceart #ausstellung #kultursommeringolstadt #zwischenraum #leerstandingolstadt
Freilicht-Kunstaktion “trotzdemjetzt EXPO” / Ingolstadt – WIR sind dabei!
