Jürgen Schulze

Kurz-Vita
V I T A
2019-2020 | Kunst am Bau – Treppenhausgestaltung / Kooperation GWG Ingolstadt und BBK e.V. |
2019 | „KINDERBUNTE STADT DER ZEICHEN“ 100Jahre BAUHAUS / Kooperation Caritas, KADS e.V. und BKJ„Tortendiagramme im Sturzflug“ Kooperation Museum für konkrete Kunst und AUDI ArtExperience |
seit 2018 | Leitung KunstWerkStatt – Upcycling (BKJ) / in Kooperation mit SkF und KADS e.V. |
2015/2016 | Kursleiter bei der Kinder-Sommerakademie / Kunsthalle Pfaffenhofen |
2014 | Aufnahme in den Bundesverband bildender Künstler/Innen Obb. Nord & Ingolstadt e.V.Wahl zum Finanzvorstand von Künstler an die Schulen e.V.
Koordinator der schulischen Arbeitsgemeinschaften für KADS e.V |
seit 2012 | Konzeption und Durchführung kultureller Bildungsprogramme an öffentlichen Schulen , im Rahmen der Einrichtung „Soziale Stadt“ der Stadt Ingolstadt dem Regionalmanagement Region Ingolstadt e.V sowie IN-City e.V.Gründung des Label QR-BOMB® / Upcycling: Mode aus Fahrradreifen |
seit 2011 | Gründungsmitglied der Theaterformation „Zwischenraum“Schauspiel und Hochstelzenperformance unter der Leitung von Viktorija Haderer |
2008 | Requisitendesign/-bau für die Rockoper „Hamlet in Rock“ Bühnenbild: Angerer d. Ältere / Produktion: Dr. Rudolf VolzRegie: Monika Müller DVD-Produktion: Samplay |
2003 | Biennale Venedig 2003 / RahmenprogrammLichtinstallation von Jürgen Schulze und Frank Schreiner(Berlin) bei Boselli Arredamenti / Venedig |
2002 | Entwicklung und Vermarktung der LED-Leuchte “Light Club”Auszeichnung mit “design plus” der Messe Frankfurt / Light & Building
Vitra Design Museum: Eröffnungsaustellung des DESIGNMAI 02.05 mit Leuchtobjekt „Light Club“ Berlin |
2001 | Galerie für angewandte Kunst /Ausstellung „Licht“Bayerischer Kunstgewerbeverein e.V. München Kurator: Herwig Huber
Theodor-Zink-Museum/Stadt Kaiserlautern Einzelausstellung „Licht+Klang“ |
2000-2005 | Entwicklung und Vermarktung der LED-Leuchten „Pillow Light“ (Leuchtkissen) unter dem Label neXus (später LEDkampagne) |
1999 | Entwicklung von Klang und Lichtobjekten mit Präsentation in div. Ausstellungen und im performativen KontextKlangkunst: Workshops und Installationen im „Pavillon“ (KL)
Aufbau des experimentellen und temporären Kunstforums `Pavillon´ im ehem. Verkehrspavillon der Stadt Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit Gerhard Höhn und Marcus Weiss |
1997-1999 | Verschiedene Bauaufgaben, darunter die Überwachung des Umbaus des Bahnhofs Homburg (Saar) |