Action-Helden-smarte Sprüche
Wer kennt sie nicht, die groben Figuren, holzschnittartigen Handlungsmuster und oft abstrusen Handlungsmotivationen eines Actionfilms. Wir finden im Actionfilm das, was wir uns nie getraut hätten zu äußern: nämlich, dass auch wir manchmal gerne dieser muskelprotzige Superheld sein möchten, der die Welt rettet.
Gleichzeitig werden im Actionfilm Rollenklischees verschärft. Männer retten die Welt und nebenbei vernaschen sie Frauen. In dem sehr genderbewussten Umfeld, wie es die Theaterpädagogik ist, in dem sehr vorsichtig auf Geschlechterfragen geblickt wird, kann genau der schamlose und unkorrekte Umgang des Actionfilms mit Rollenklischees ein ungewöhnlicher inszenatorischer Ansatz sein.
Der Actionfilm ist ein Film, der unterhalten will und bei dem Zuschauer, die Zeit vergessen lässt. Und genau diese Lust des Genres am aberwitzigen Bild, am sinnfreien Twist, an der überbordenden Handlung und an coolen Typen soll sich auf das Spiel der Teilnehmer übertragen. Die Prämisse, dass im Vordergrund der Spaß steht, soll von Anfang an die Arbeit bestimmen! Die Jugendlichen erhalten so einen ungezwungenen und sehr niederschwelligen Zugang zum Theater und dem Theaterspiel.
Die Teilnehmer gehen über ihre Grenzen und werden so zum Helden – in Richtung Mut, Unbekümmertheit, Selbstvertrauen und Zuversicht.
Gruppengröße: bis 12 Teilnehmer pro Gruppe
Zeit: Mind. 5-10 Tage à 3 Stunden