Meinung BILDen
Wer sind diese »gierigen Griechen«, von denen die BILD schreibt? Die Medien – allen voran das Internet und die Boulevardpresse – eröffnen mit immer aggressiverer Rhetorik gewaltige Assoziationsräume, in denen der diffuse, bisher nicht verortete Hass vieler Menschen einen Hort findet. Nur: Wie vielen nach Banknoten lechzenden Bewohnern des südöstlichen Mittelmeerraums sind wir tatsächlich schon begegnet? Und wer kennt DEN Griechen? Den einen. Den gierigen. Was hat die Schlagzeile eigentlich mit der Realität zu tun?
In diesem Workshop wollen wir ausprobieren, in welche assoziativen Gedankenprozesse uns das täglich Gelesene katapultiert und in welch gefährliche Richtungen gerade die Verwendung eines Stereotyps wie das des »gierigen Griechen« führen kann.
Ziel: Die Teilnehmenden erforschen die Macht der Medien, der reduzierten Rhetorik mit den Mitteln des Theaters, erfahren dabei, wie sehr sich die verkürzte Berichterstattung den Funktionsweisen der Dramatik bedient, und lernen so im Idealfall nebenbei noch etwas über Medienkompetenz.