Alda und der chinesische Kaiser
Eine Liebesgeschichte in drei Akten, spielt in einem Wald im altertümlichen Deutschland, zwischen einem jungen chinesischen Kaiser Qin Shi Huan und einer jungen Keltin namens Alda.
In der Theater AG erarbeiteten und probten die Kinder zusammen unter Leitung von Maria Tietze das Theaterstück, versuchten mit Viktorija Haderer sich als große Bäume auf Stelzen oder erarbeiteten mit dem Naturpädagogen Hartmut Rieck Bewegungen von Waldtieren, um sie möglichst echt auf der Bühne präsentieren zu können.
In der Kreativ AG stellten die Kinder unter der Leitung von Beate Diao das Bühnenbild und die Kostüme her.
In einem Rotationsplan, der von der Schule organisiert wurde, konnten sich alle Kinder in den verschiedenen Bereichen ausprobieren. Zudem gab es eine Kooperation mit einer Ganztagsklasse der Mittelschule Maximilianstrasse. Die Kinder entwickelten zusammen mit Maria Tietze die Sprechrollen.
Das Stück wurde neben einer Aufführung in der eigenen Turnhalle auch auf dem Schultheaterfestival Ingolstadt im Stadttheater präsentiert.
Förderverein der Pestalozzischule Ingolstadt e.V., Regierung von Oberbayern im Rahmen des gebundenen Ganztags, Künstler an die Schulen e.V.